fbpx

Teamcoaching „Let’s Move“

Kennst du das in deinem Team?

  • geringer Motivation, Konzentration sowie fehlende Strategien Ziele zu erreichen
  • zu hohe Lautstärke
  • Unsicherheit vor einer Gruppe zu agieren
  • negative Gedanken, Gefühle und hinderlichen Glaubenssätze/Überzeugungen und mangelndes Selbstbewusstsein
  • fehlende Lerntechniken, fehlender Fokus „Träumerle“-Mentalitäten
  • Stress, Blockaden, Ängste und belastende Erfahrungen
  • Aggressionen, Konflikte, destruktive Gruppendynamik, belastete Beziehungen

Mein Coaching unterstützt Teams jeglicher Art mit viel Spaß und Freude sich zu entfalten und zueinander zu finden, ob in der Schule, in Bildungseinrichtungen, im Verein oder im Unternehmen.

Hierbei nutze ich Methoden aus dem Konzept der „Bunte Intelligenz®“, dem Lerncoaching, als auch dem Potentialtraining. In allen Übungen werden sowohl der Körper als auch der Geist mit einbezogen. Vieles, was der Mensch erlebt, manifestiert sich nicht nur in seinem Gehirn, sondern im ganzen Körper. Daher ist es wichtig im Coaching das Körpergefühl mit zu integrieren und in den Körper „hinein zu hören“. Bindung wird geschult und wieder „gefühlt“ und die Menschen um sich herum bewusst „gesehen“. Die Wahrnehmung mit allen Sinnen wird intensiv erlebt, abgespeichert und damit in den zukünftigen Alltag integriert. Der Mensch wird hierbei sowohl einzeln als gefördert um sein individuelles Potential zu entfalten, als auch die Teamatmosphäre, die es am Ende ermöglicht, dass jeder individuell sein Potential bestmöglich mit einbringen kann. So wird im Team der bestmögliche Output erzielt. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein guter Teamzusammenhalt und ein soziales Miteinander steigern die Zufriedenheit, den Selbstwert, die intrinsische Motivation und den Erfolg.

Gerne können wir in einem unverbindlichen Gespräch zusammen eruieren, wie die Situation deines Teams ist, wo der Schuh drückt und wo du gerne mit ihrem Team hinmöchten. Danach passe ich mein Konzept gerne auch individuell auf deine Bedürfnisse an. Interesse? Dann freue ich mich über deine Kontaktaufnahme!

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

„Fühle dich nicht dumm, wenn du nicht magst, was jeder andere zu mögen behauptet.“

(Emma Watson)

Seminar

Mobbing, Lärm, fehlender Fokus, und Ängste sind im Alltag unserer Kinder häufig an der Tagesordnung. Ich habe hierzu ein Seminar insbesondere für Pädagogen zusammengestellt, welches nützliche Methoden zur Bewältigung ihrer aktuellen Herausforderungen an die Hand gibt.

Inhalte:

  • Übungen zur Aufmerksamkeitssteigerung
  • Entspannungsmethoden
  • bilaterale Hemisphärenstimulation zur Verarbeitung von Stress und Ängsten
  • Alphalearning zum konzentrierteren, effektiveren Lernen
  • Erfolgebuch (selektive Wahrnehmung)
  • ausgesuchte Teile von EFT zum Abbau von Ängsten
  • Cross Crawl zum besseren Zusammenarbeiten der beiden Gehirnhälften
  • Gehirngerechte Kommunikation und Elemente aus der Rhetorik, um das gegenseitige Verstehen zu verbessern und Lampenfieber abzubauen
  • uvm.

Je nach Zeit kann dieses Portfolio erweitert werden. Dieses Seminar kann zwischen 4 Stunden und 2 Tage je nach Wunsch und Möglichkeiten, gestaltet werden.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Folgende Kompetenzfelder, werden unter anderem geschult:

Emotionale Kompetenz

Gefühle und Gedanken zu spüren, zu erkennen, mit umzugehen und zu beeinflussen. Mit negativen besser umgehen zu können. Ressourcen in Form von guten Gefühlen und positiven Zuständen, die ich brauche zu verankern und bei Bedarf wieder holen zu können.

Neuronale Kompetenz

Dies ist die Kompetenz Ängste und emotionalen Blockaden zu lösen. Negative mich hindernde Glaubenssätze zu entdecken und aufzulösen und die Neurobiologie des Gehirns zu verstehen und für mich nutzen zu können.

Mentale Kompetenz

Die mentale Kompetenz ist die Kompetenz einen Fokus zu haben und zu halten. Mich gut konzentrieren zu können und Strategien zu finden, meine Ziele, die ich formuliere zu erreichen. Die intrinsische Motivation fällt ebenfalls unter diese Kompetenz.

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz ist die Kompetenz zu kommunizieren, mit anderen Menschen in (Ver-) Bindung zu gehen. Dazu gehört auch die Fähigkeit der Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Kreative & künstlerische Kompetenz

Die kreative und künstliche Kompetenz ermöglicht uns Menschen in Texten, Bildern, Bewegungen und mit der Sprache einen gestalterischen und ästhetischen Ausdruck finden. Diese Kompetenz fördert die Präsenz, die Möglichkeit neu zu denken sowie das Umdenken. Diese Kompetenz kann nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden und ist damit eine der wertvollsten Kompetenzen des Menschen in unserer zukünftigen (Arbeits-) Welt.

Physische Kompetenz

Die physische Kompetenz ist die Fähigkeit, den Körper und unser Umfeld bewusst wahrzunehmen. Hauptschwerpunkte bei dieser Förderung sind die Steuerung und das Training des Atems, der Stimme sowie die körperliche Beweglichkeit und die Fähigkeit zu entspannen.

Bewegungskompetenz

Bei der Bewegungskompetenz geht es im Wesentlichen den Rhythmus, der im Menschen, der Natur und allem uns umgebenden steckt wieder zu entdecken. Hierbei wird die Haltung und das Körpergefühl sowie die körperliche Kontrolle gefördert und dessen Wirkung erfahren.

Intuitive Kompetenz

Intuition ist eine urmenschliche Eigenschaft, die jeder Mensch besitzt. Hier geht es um die sogenannte innere Stimme oder auch das Bauchgefühl genannt. Mit verschiedenen Techniken kann dieser oftmals unterdrückten/überhörten Kompetenz wieder mehr Beachtung geschenkt werden.  Genutzt werden hierzu assoziierte und dekognitive Wahrnehmungstechniken.