fbpx

Einzelcoaching

Im Erwachsenencoaching ermitteln wir zunächst, deine individuellen Herausforderungen, Probleme oder auch schon konkreten Ziele. Wo in deinem Leben lebst du noch nicht wirklich dein optimales Leben in vollen Zügen. Wir schauen uns unter anderem an:

  • Welche Themen /Situationen belasten dich?
  • Welche Ziele möchtest du erreichen?
  • Wo möchtest du effizienter und schneller eine Veränderung durchführen?
  • Wo möchtest du deine Wirkung und deinen Erfolg steigern?
  • Wie ist generell dein Zeitmanagement?
  • Was hält dich ab davon in die Veränderung zu gehen?
  • Welche Gedanken- und Verhaltensmuster treiben dich an stehen dir aber ggf. auch im Weg?
  • Wo fällst du in Muster, die du nicht magst? etc…

Du willst gerne dein Leben verändern und von einem Funktionieren wieder in ein aktives positives tägliches Lebensgefühlt kommen? Dann melde dich unverbindlich bei mir und wir sprechen darüber.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

„Manchmal ist der Preis für eine verpasste Gelegenheit sehr hoch.“

(Kiano Löhr)

Coachingablauf

In einem ersten Schritt lernt mein potentieller Coachee und ich uns kennen und prüfen ob der gegeben Rahmen auf beiden Seiten passt und eine Zusammenarbeit damit für beide zielführend und vorstellbar ist.

Ist dies der Fall folgt ein Beratungsgespräch in dem in der Tiefe bereits die Thematiken, Herausforderungen und ggf. bereits bekannten Ziele des Coachees herausgearbeitet werden. Darauf basierend gebe ich dem Coachee mein Angebot, welches ich als sinnvoll und passend erachte um die Ziele erreichen zu können.

Anschließend findet der Vertrag und damit die Zusammenarbeit statt. Diese besteht aus i.d.R. einer wöchentlichen 1:1 Coachingeinheit und ggf. zwischendurch Abstimmungen über eine Art Hotline in der ich immer binnen spätestens 24 Stunden reagiere und den Coachee damit eng begleite.

In einer Einheit gibt es immer ein Thema dem wir uns widmen, Hindernisse aus dem Weg räumen, Ressourcen mobilisieren, Reflektieren, Konkretisieren und Schritte für den Alltag festlegen. Methoden die der Coachee lernt werden immer wieder angewandt, dadurch verinnerlicht und in den Alltag integriert. Damit füllt sich der mitgenommene eigene Methodenkoffer des Coachees und er befähigt sich dadurch selbst immer wieder in einen guten Zustand zu bringen, Themen anders zu beleuchten und Lösungen schnell zu finden.

Du hast Fragen dazu? Dann kontaktiere mich und ich schaue individuell, wie ich dir helfen kann und beantworte deine Fragen.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Coaching-Methoden

Die von mir angewendeten Methoden sind durch rund 20 Aus- und Fortbildungen in meinem Methoden Koffer gekommen und bisher an 100ten Coachees von mir erprobt. Sie werden zudem schon seit Jahrzehnten von den Institutionen bei denen ich gelernt habe geleert und angewendet. Durch eine ganz spezielle Verzahnung der verschiedenen Methoden können bei unterschiedlichsten Ansätzen schnell und unkompliziert wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden. Durch die Vielzahl von Tools und Techniken geht der Prozess des Coachees immer weiter. Egal, welcher Typ Mensch vor mir sitzt, es gibt immer etwas auf dem Büfett, was zu ihm passt und ihm schmeckt. Um eine Vorstellung meiner Methoden zu bekommen, die ich gerne auch miteinander verbinden, habe ich 10 Methoden die bei mir häufig in die Anwendung kommen exemplarisch erläutert.

Zielbildgestaltung

Beim Coaching kommt der Coachee in der Regel mit einer Herausforderung oder einem konkreten Problem. In Einzelfällen auch mit einem Ziel. In allen Fällen definieren wir daher in einem ersten Schritt die von Coachee erwünschten Ziele mittels verschiedener Zielfindungsmethoden. Die Erreichung diese Ziele sind in der folgenden Einheit oder über mehrere Einheiten der Coachingauftrag und bilden daher die Basis des weiteren Vorgehens.

Inneres Team

Bei der Inneren Team Aufstellung werden die einzelnen Persönlichkeitsanteile, die bei einer Thematik beteiligt sind herausgefiltert, visualisiert und ihre Intensionen und Bedürfnisse analysiert. Im Folgeschritt finden sie durch einen Austausch ihrer Ideen und Bedürfnisse Lösungen und konkrete Schritte, die der Coachee anschließend konkretisiert und ggf. mit einem Visionstool nochmal intensiviert. Hierbei können mit einer Ressourcentechnik noch zusätzlich Ressourcen dem Coachee wieder zugänglich gemacht und verankert werden.

Disney Methode

Die Disney Methode wird angewandt, um dem Coachee die Möglichkeit zu geben aus unterschiedlichen Perspektiven seine Thematik zu beleuchten und Lösungen sowohl zu finden, als auch zu prüfen und nachzujustieren.

Erweitertes AMR® - Advanced Movement Reprocessing

Erweitertes AMR®  – Advanced Movement Reprocessing / Reprocessing nach Daniel Paasch® –  ist eine sehr effektive Caochingmethode, bei der Veränderungsprozesse auf bestimme Weise in Gang gebracht werden. Sie verbindet AMR/iERT/Glaubenssatzarbeit sowie interner systemischer Visualisierung miteinander. Der Stress geht sichtlich und fühlbar runter und ermöglicht neue Perspektiven zu erkennen. Das Arbeiten mit dem Unterbewusstsein bringt den Coachee dazu Verhaltensmuster und Antreiber zu erkennen und zu beeinflussen. Erweitertes AMR® ist eine Methode zum ganzheitlichen „Aufräumen“ von allem, was den Caochee blockiert und bringt ihn wieder zurück in seine Lebensfreude und sein Potential.

iERT®

Beim iERT® (abgeleitet vom integrativen EMDR/EMI mit kindgerechter Erweiterung) werden Blockaden direkt im limbischen System im Gehirn gelöst. Dort, wo sie entstehen. Hier ein Beispiel, um dies zu verdeutlichen: Wenn dein Kind bei einem Fach blockiert, dann können Sie ihm gut zureden. Auch ein Coach kann ihm gut zu reden und selbst das Kind kann rationell auch einsehen, dass es keine Gründe für eine Blockade gibt. Doch wenn dann das problematische Fach kommt, oder die Hausaufgaben im selbigen, dann hilft alles Zureden nichts – die unangenehmen Gefühle, die Hemmungen und Blockaden sind sofort wieder da. Ich löse diese emotionalen belasteten Verbindungen dort, wo Sie entstehen. Im Wachzustand simulieren wir die REM-Phase, (die Phase, bei der im Einschlafprozess normaler Weise auf natürlichem Weg leichte Blockaden gelöst werden), wodurch Blockaden mitunter in wenigen Minuten nicht mehr da sind. Damit ist das Schulfach nicht mehr emotional belastet und es kann frei gelernt werden. Diese Blockadenlösung funktioniert mit allen festsitzenden Emotionen, ob gebunden an eine Person, ein Erlebnis, eine Aufgabe oder ein Ort.

Systemische Aufstellung

Bei der systemischen Aufstellung, entstanden Mitte der 80er Jahre im Therapiekontext, simuliere ich z. B. das „Innere Team“, die Klassenkonstellation oder die familiären Verbindungen mit Figuren auf einem Tisch, um eventuell störende Strukturen aufzulösen. Über die Aufstellung des internen Systemdialogs können wir schnell herausfinden, was wirklich „das Problem“ ist, weshalb sich z. B. ein Kind selbst im Weg steht. Dies ist sehr wertvoll, wenn nicht wirklich ersichtlich ist, wo das eigentliche Thema liegt.

EFT(*)

Beim EFT (Emotional Freedom Technique) werden durch leichtes Klopfen von bestimmten Meridianpunkten bestimmte blockierte Körperenergien wieder freigesetzt. EFT wird auch gerne Akupunktur ohne Nadeln genannt und wird weltweit sehr erfolgreich bei der Behandlung von Blockaden, Phobien und Ängsten eingesetzt. Durch die Arbeit mit EFT sind die Coachees dann wieder voller Energie und blockadenfreier.

Die 5-Punkt-Methode (in Anlehnung an Byron Katie „The Work“)

Die 5-Punkt-Methode wird auch kurz Glaubenssatzarbeit genannt. Hierbei können wir im Coaching den Coachee in kürzester Zeit unterstützen, hinderliche Glaubenssätze tiefenstrukturell und dauerhaft in positive motivierende Glaubenssätze umzuwandeln. Aus „ich schaff das eh nie“ wird dann ein tief empfundenes „ich kann es schaffen, wenn ich es möchte“ oder „ich bin gut, so wie ich bin“. Dadurch wird das unbewusste Denken und Handeln positiv beeinflusst und die ein oder andere Situation oder Lebenslage anders betrachtet. Ein Antrieb, der durch einen negativen Glaubenssatz vielleicht blockiert wurde, wird wieder frei und der Coachee geht gestärkter durchs Leben.

Mentaltraining

Der Coachee bekommen einfache und wirkungsvolle Techniken an die Hand, wie er in sich ruhiger werden kann und mental konzentrierter, ausgeglichener und orientierter. Durch einen speziellen Ablauf kann sich der Coachee in einen Alphazustand bringen, diesen verankern und damit bei häufiger Anwendung immer schneller in diesen Konzentrationszustand kommen. Im Alphazustand steigert sich die Konzentrationsleistung und die geistige Leistungsfähigkeit. Erweitert kann der Coachee mittels einer mentalen Reise über innere Bilder in eine positive Motivation kommen, Themen von anderen Seiten beleuchten, mit inneren Anteilen arbeiten oder einfach nur schnell abschalten und entspannt einschlafen.

Visionboard

In meinem Coaching verwende ich ab einer gewissen Zeitspanne, die der Coachee bei mir ist ein von mir als Rahmen vorgegebenes Visionboard. Mit diesem strukturieren Visionsboard können Visionen in den einzelnen Lebensbereichen in konkrete Ziele heruntergebrochen werden und mittels definierter Gewohnheiten in die konkrete tägliche Umsetzung gebracht werden. Dieses DIN 0 große Visionboard ist ein über einen langen Zeitraum begleitendes Tool um strukturiert und zielorientiert in die Handlung zu kommen und die einzelnen Lebensbereiche und damit das ganze Leben des Coachees Schritt für Schritt in eine positive Veränderung zu bringen. Verhaltensmuster und Denkweisen werden mit diesem Board wesentlich leichter und nachhaltig in die Veränderung gebracht.