fbpx

Individuelles Kinder- und Jugendcoaching

Das Kinder- und Jugendcoaching hilft ihrem Kind schlechte Gefühle, die durch negative Erlebnisse entstanden sind, zu verarbeiten. Negative Glaubenssätze wie „Ich kann das nicht.“ oder „Ich bin nicht gut genug.“ wandeln wir zusammen in positive um. Ich packe mit ihrem Kind eine Art „Erste Hilfe Koffer“ für den Alltag, damit es sich selbst helfen kann, wenn der Stress mal wieder überhand nimmt, der Leistungsdruck zu viel wird und die Hände vor Aufregung anfangen zu schwitzen. Wir Menschen handeln stets weg vom Leid oder hin zur Freude. Versteht unser Gehirn, für was es etwas macht, entsteht intrinsische Motivation. Mit verschiedenen Techniken fördern wir diese Motivation, um einen inneren Antrieb zu erzeugen und so z.B. Hausaufgaben zu erledigen. Damit die Erledigung von Aufgaben schneller funktioniert bedienen wir uns des Alphalearnings. Des Weiteren fördere ich mit einem Fokuswechsel das Selbstwertgefühl.

Du hast Fragen dazu? Dann kontaktiere mich und ich schaue individuell, wie ich deinem Kind helfen kann.

Ablauf

  • Kostenfreies Erstgespräch
  • Eine Doppelstunde um sich kennenzulernen, Ziele zu definieren und erste Blockaden zu lösen
  • Weitere 4-5 Stunden mit Anwendung der zur individuellen Thematik und den Zielen passenden Methoden, bei Bedarf auch mehr Stunden möglich
  • Kontinuierliche Betreuung während des Coachings: Wir tauschen uns aus über Veränderungen, Situationen während des Caochingzeitraums und Sie und Ihr Kind kann mich mich jederzeit kontaktieren.
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

„Manchmal ist der Preis für eine verpasste Gelegenheit sehr hoch.“

(Kiano Löhr)

Erwachsenencoaching

Im Erwachsenencoaching ermitteln wir zunächst, an welchen Punkten in deinem Leben du noch nicht wirklich dein optimales Leben in vollen Zügen lebst. Wir schauen uns an:

  • Welche Themen belasten dich?
  • Wann hast du Zeit für dich und warum ggf. nicht?
  • Was hält dich ab davon in die Veränderung zu gehen?
  • Welche konkreten Situationen belasten dich?
  • Wie sieht es in deinem Familiensystem aus?
  • Welche Glaubenssätze treiben dich an?
  • Wo fällst du in Muster, die du nicht magst? etc…

Ich blocke mir für dieses ganzheitliche Coaching ca. 3-4 Stunden. Je nachdem wie umfangreich deine Themen sind und deine Verfassung ist, gibt es bis 2 weitere Einheiten.

Du willst gerne in DEIN neues Leben starten? Dann melde dich unverbindlich bei mir und wir sprechen darüber.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Coaching-Methoden nach IPE

Die Methoden des Instituts für Potentialentfaltung (IPE) (www.ipe-potentialentfaltung.de) sind über Jahrzehnte ausgefeilt, 1.000fach erprobt, erforscht und bewährt. Durch eine ganz spezielle Verzahnung der verschiedenen Methoden können bei unterschiedlichsten Ansätzen schnell und unkompliziert wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden.

Erweitertes AMR® - Advanced Movement Reprocessing

Erweitertes AMR®  – Advanced Movement Reprocessing / Reprocessing nach Daniel Paasch® –  ist eine sehr effektive Caochingmethode, bei der Veränderungsprozesse auf bestimme Weise in Gang gebracht werden. Sie verbindet AMR/iERT/Glaubenssatzarbeit sowie interner systemischer Visualisierung miteinander. Der Stress geht sichtlich und fühlbar runter und ermöglicht neue Perspektiven zu erkennen. Das Arbeiten mit dem Unterbewusstsein bringt den Coachee dazu Verhaltensmuster und Antreiber zu erkennen und zu beeinflussen. Erweitertes AMR® ist eine Methode zum ganzheitlichen „Aufräumen“ von allem, was den Caochee blockiert und bringt ihn wieder zurück in seine Lebensfreude und sein Potential.

iERT®

Beim iERT® (abgeleitet vom integrativen EMDR/EMI mit kindgerechter Erweiterung) werden Blockaden direkt im limbischen System im Gehirn gelöst. Dort, wo sie entstehen. Hier ein Beispiel, um dies zu verdeutlichen: Wenn dein Kind bei einem Fach blockiert, dann können Sie ihm gut zureden. Auch ein Coach kann ihm gut zu reden und selbst das Kind kann rationell auch einsehen, dass es keine Gründe für eine Blockade gibt. Doch wenn dann das problematische Fach kommt, oder die Hausaufgaben im selbigen, dann hilft alles Zureden nichts – die unangenehmen Gefühle, die Hemmungen und Blockaden sind sofort wieder da. Ich löse diese emotionalen belasteten Verbindungen dort, wo Sie entstehen. Im Wachzustand simulieren wir die REM-Phase, (die Phase, bei der im Einschlafprozess normaler Weise auf natürlichem Weg leichte Blockaden gelöst werden), wodurch Blockaden mitunter in wenigen Minuten nicht mehr da sind. Damit ist das Schulfach nicht mehr emotional belastet und es kann frei gelernt werden. Diese Blockadenlösung funktioniert mit allen festsitzenden Emotionen, ob gebunden an eine Person, ein Erlebnis, eine Aufgabe oder ein Ort.

Systemische Aufstellung

Bei der systemischen Aufstellung, entstanden Mitte der 80er Jahre im Therapiekontext, simuliere ich z. B. das „Innere Team“, die Klassenkonstellation oder die familiären Verbindungen mit Figuren auf einem Tisch, um eventuell störende Strukturen aufzulösen. Über die Aufstellung des internen Systemdialogs können wir schnell herausfinden, was wirklich „das Problem“ ist, weshalb sich z. B. ein Kind selbst im Weg steht. Dies ist sehr wertvoll, wenn nicht wirklich ersichtlich ist, wo das eigentliche Thema liegt.

EFT(*)

Beim EFT (Emotional Freedom Technique) werden durch leichtes Klopfen von bestimmten Meridianpunkten bestimmte blockierte Körperenergien wieder freigesetzt. EFT wird auch gerne Akupunktur ohne Nadeln genannt und wird weltweit sehr erfolgreich bei der Behandlung von Blockaden, Phobien und Ängsten eingesetzt. Durch die Arbeit mit EFT sind die Coachees dann wieder voller Energie und blockadenfreier.

IST-Technik/IMAL®

Bei den IMAL®-Fantasiereisen wird der Coachee in den Alphazustand geführt. Der Alphazustand ist ein Ruhezustand, in dem das Gehirn etwas langsamer schwingt. Durch eine spezielle Verzahnung mehrerer Geschichten und Techniken in diesen Mental-Reisen wird die Kreativität und das automatisierte Verhalten positiv gefördert und erleichtert. Dadurch können Kinder z. B. bei Arbeiten einfach von allein ruhiger und konzentrierter bleiben, schneller und effizienter lernen und das Gelernte auch wieder besser abrufen, ohne sich bewusst anstrengen zu müssen.

Die 5-Punkt-Methode (in Anlehnung an Byron Katie „The Work“)

Die 5-Punkt-Methode wird auch kurz Glaubenssatzarbeit genannt. Hierbei können wir im Coaching den Coachee in kürzester Zeit unterstützen, hinderliche Glaubenssätze tiefenstrukturell und dauerhaft in positive motivierende Glaubenssätze umzuwandeln. Aus „ich schaff das eh nie“ wird dann ein tief empfundenes „ich kann es schaffen, wenn ich es möchte“ oder „ich bin gut, so wie ich bin“. Dadurch wird das unbewusste Denken und Handeln positiv beeinflusst und die ein oder andere Situation oder Lebenslage anders betrachtet. Ein Antrieb, der durch einen negativen Glaubenssatz vielleicht blockiert wurde, wird wieder frei und der Coachee geht gestärkter durchs Leben.

Doppelter Future Back Check©

Beim doppelten Future Back Check© (DFBC) entsteht echte dauerhafte tiefgreifende und anhaltende Motivation. Hier lernen die Coachees im Eigendialog das, was Erwachsene gerne als „nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ bezeichnen würden. Hierbei bedienen wir uns an dem Phänomen, dass unser Gehirn zwischen Vision und tatsächlich erlebtem, nicht unterscheiden kann. Spielerisch erlebt das Gehirn Gefühle, die mit erreichten Zielen in Verbindung stehen und entwickelt so intrinsische Motivation diese zu erreichen.

Timelinearbeit

Bei der Timelinearbeit, ein Baustein aus der Therapie, gehen wir mit dem Coachee gedanklich in positive kraftvolle Momente, um die Herausforderungen der Gegenwart viel einfacher angehen zu können. Durch einen gedanklichen Weg in die Zukunft wird dann eine positive Referenz für das Unterbewusstsein geschaffen, die Kraft, Freude und inneren Antrieb im Alltag zur Folge hat.

Moment of Excellent

Beim Moment of Excellent, bedienen wir uns wie beim DFBC, der Visionierung. Gefühle, die wir brauchen, um eine Situation zu meistern oder ein Ziel erreichen zu können, werden hervorgeholt und verankert, um sie bei Bedarf gezielt abrufen zu können.

PE-Mentaltraining©

Der Coachee bekommen einfache und wirkungsvolle Techniken an die Hand, wie er in sich ruhiger werden kann und mental konzentrierter, ausgeglichener und orientierter. Dadurch wird der Coachee auch im Alltag, in der Schule, beim Arbeiten und im Sport wesentlich ausgeglichener und leichter leistungsfähig. Er lernt über innere Bilder in eine positive Motivation zu kommen.

Eindrücke aus dem Ergebnis meiner Arbeit

Systemische Aufstellung

Arbeit mit dem „Inneren Team“ / unseren in uns steckenden Anteilen:

5-Punkte-Methode©

Umkehren von negativen in positive Glaubenssätze meiner Coachees: